In unserem Haus Montessori 21 miteinander wachsen gehen Kinder, Eltern, Pädagoginnen, Kursleiterinnen und Therapeuten ein und aus. Gemeinsames Anliegen aller Erwachsenen ist es, Kindern eine sichere Bindung und wertschätzende Beziehung sowie einen anregenden Entfaltungs- und Gestaltungsraum anzubieten. Um die Kompetenzen von Pädagoginnen und Eltern in diesem Miteinander zu stärken, gibt es in unserem Haus Angebote zur Weiterbildung und Beratung für Pädagoginnen, Angebote zur Elternbildung und Elternberatung sowie therapeutische Angebote.
Im gegenseitigen Austausch, Hinschauen und Gestalten können nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern, Pädagoginnen, Therapeutinnen und Kursleiterinnen ihre eigenen Potentiale entwickeln und verwirklichen, miteinander wachsen.
Das Menschenbild und die Grundprinzipien der Montessori-Pädagogik sind wesentlicher Teil des Fundamentes, auf dem dieses Haus steht. Darüber hinaus bezieht das „montessori 21-miteinander wachsen“ Konzept auch Erfahrungen anderer Pädagogen, Mediziner und Psychologen ein, die den Montessori-Ansatz ergänzen, bereichern und vertiefen.
montessori 21 steht für eine zeitgemäße Montessori-Pädagogik im 21. Jahrhundert., tief verwurzelt in den teilweise radikalen Erkenntnissen und Anschauungen von Maria Montessori, die noch heute, nach 100 Jahren, von überraschender Aktualität sind.